 |
. |
| |
- Stiftung zur Förderung von
- Kloster Bentlage
-
-
-
- Geschichte:
Klostergeschichte.
-
- Nach Auskunft der Gründungsurkunde
übernahmen Kreuzbrüder aus Köln und Wuppertal im Jahr 1437 eine kleine
Kapelle mit einem Friedhof und dem Haus ehemaligen Rektors und kauften
außerdem den benachbarten Hof Niederbentlage mit den dazugehörenden Kotten
Salthuis und Sonderhuis, um ausreichendes Gelände für die Errichtung eines
neuen Klosters zu erhalten.1463, nachdem der junge Konvent lang andauernde
wirtschaftliche und personelle Schwierigkeiten überwunden hatte, konnte mit
dem Bau der großen Vierflügelanlage begonnen werden. In der Chronik des
Klosters Bentlage heißt es über die landschaftlichen Gegebenheiten des
Ortes: "Was die Bestimmung der Umwelt betrifft, so erscheint es im
Lichte des Glaubens klar und deutlich, daß so, wie der allmächtige Gott
von Ewigkeit diesen Ort für sich und die Seinen auserwählt hat, er ohne
jeden Zweifel von Anbeginn diesen Ort in ganz besonderer Weise und mit
Sorgfalt abwechselungsreich ausgeschmückt und für ihn Verfügungen
getroffen hat, indem er die einzelnen Dinge voneinander trennt, so daß er
Raum für Gebäude hatte, Wälder für Holz, Steine, Sand und Kalk zum Bauen
Lehm für Ziegelsteine, Dachziegel und Wände, Holz und Soden für das Feuer,
Äcker für Getreide, Wiesen für Gras, Weiden für das Vieh, Flüsse für
Fische und alles Lebensnotwendige, Blumen für die Bienen und Wachs, Triften
für Schafe und Salz in Gruben."
|
1 von 3 |
 |
| |
 |
. |
|